Trauercoaching & Trauerbegleitung
Trauer – viel mehr als Traurigkeit und Schmerz.

Trauer hält sich nicht an Regeln! Sie ist ein komplexer Prozess, der so einzigartig und vielfältig ist wie der Mensch selbst, der den Verlust erlitten hat.
Trauer hält sich nicht an Regeln!
– Jorge Bucay –
Trauer kommt mit Wucht und starken Gefühlen. Angst, Wut, Schmerz, Traurigkeit, Scham, Schuld und möglicherweise mit Erleichterung. Ein Mix aus ambivalenten und unerwünschten Gefühlen. Sie erinnert uns an die Vergänglichkeit des Lebens und hält sich an keine Regeln. Die vier Phasen der Trauer nach Verena Kast geben Orientierung, aber bedeuten nicht, das die Trauernden sie in der Reihenfolge nacheinander erleben. Die Phase des NICHT-WAHRHABENS-WOLLENS, die Phase der aufbrechenden Emotionen, die Phase des Suchens und Sich-Trennens und die Phase des neuen Selbst- und Weltbezuges verlaufen nie stringent und unterliegen auch nicht einer zeitlichen Begrenzung. Die Art und Weise der Trauerarbeit und hängt neben der Persönlichkeit des Trauernden auch von seiner Beziehung zum Verlorenen und der Welt ab. In allen Phasen kann es zu Schwierigkeiten kommen, die sich ohne Unterstützung schnell manifestieren können und ein Stagnieren des Trauerprozesses zur Folge haben.
In Zeiten der Trauer werden große Mengen Stresshormone ausgeschüttet.
Die meisten Menschen fürchten die Trauer, denn es wird eine große Menge an Stresshormonen ausgeschüttet, die den Trauernden lange in einem emotionalen und körperlichen Ausnahmezustand halten. Der Trauernde zieht sich in sich zurück, bewegt sich weniger und reagiert kaum auf positive Reize. Die tiefe Traurigkeit der trauernder Menschen breitet sich aus und ist ansteckend, wie Studien zu den Spiegelneuronen belegen. Diesen Ausnahmezustand auszuhalten ist nicht nur für die Trauerenden schwer, sondern auch für Angehörige und Freunde. Dieser komplexe Prozess, Verluste zu verarbeiten ist bis heute noch nicht gut verstanden. Er ist geprägt von Vorstellungen, die aus dem letzten Jahrhundert stammen, von dem, was gut und richtig für Trauernde. Um wen oder was getrauert und wie lange und intensiv getrauert werden darf. Regeln, an die sich die Trauer nicht hält. Der Prozess der Trauer ist so einzigartig und individuell, wie die Menschen sind.
Sprechen Sie mich jederzeit gerne an.